Datenschutzerklärung
Stand 12.08.2025
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir – die Kälte- & Systemtechnik GmbH (KUSTEC), Strassfeld 5, A-3441 Freundorf – verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021). In dieser Erklärung informieren wir Sie umfassend darüber, welche Daten wir wie und zu welchen Zwecken verarbeiten.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche von uns erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website, der Kontaktaufnahme (z.B. E-Mail, Telefon, Online-Formular), Bewerbungen, Kundenbeziehungen und Geschäftsanbahnungen.
3. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für den Datenschutz:
Kälte- & Systemtechnik GmbH
Martin Schreiblehner
Strassfeld 5, A-3441 Freundorf, Österreich
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z.B. bei Kontaktformular oder Newsletter)
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z.B. Angebotslegung, Auftragsabwicklung, Kundenservice)
- Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z.B. Aufbewahrungspflichten für Rechnungen)
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z.B. Websitenbetrieb, IT-Sicherheit, Direktwerbung, Geschäftsoptimierung)
Zusätzlich gelten für Österreich das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG 2021).
5. Datensicherheit
Wir setzen organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, insbesondere Verschlüsselung (z.B. TLS/https), Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Schulungen ein. Dadurch minimieren wir unberechtigte Zugriffe und Datenverluste bestmöglich.
6. Empfänger und Auftragsverarbeiter
Soweit es für die Abwicklung notwendig ist, werden personenbezogene Daten auch an Auftragsverarbeiter (technische Dienstleister, z.B. Webhosting, E-Mail, IT-Dienstleister, Cloudanbieter) weitergegeben, die vertraglich und gesetzlich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet sind.
7. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Schutzniveau, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder das Data Privacy Framework, sichergestellt ist oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten stets nur so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder dies aus betrieblichen Gründen notwendig ist. Wenn der Verarbeitungszweck entfällt und keine Aufbewahrungspflicht besteht, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO, z.B. bei Direktwerbung),
- Widerruf einer erteilten Einwilligung jederzeit (ohne Rückwirkung auf die Rechtmäßigkeit bis dahin erfolgter Verarbeitung).
- Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
10. Datenverarbeitungen im Detail
10.1 Kommunikation
Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über ein Formular kontaktieren, verarbeiten wir die dabei von Ihnen übermittelten Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und sämtlicher damit zusammenhängender Folgefragen. Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und/oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10.2 Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Name, Kontakt, Nachweise) zur Durchführung des Bewerbungsprozesses. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine Einwilligung zur Evidenzhaltung vorliegt. Rechtsgrundlage: Einwilligung, Vertrag, berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f, ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
10.3 Cookies & Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu verbessern. Für nicht notwendige Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (§ 165 Abs. 3 TKG 2021, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Notwendige Cookies und solche für berechtigte Interessen setzen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Details zu eingesetzten Software-Diensten und Cookies entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Abschnitt auf der Website.
11. Aktualisierung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.
12. Web-Tracking & Analysetools
12.1 Matomo
Wir nutzen zur Analyse und Verbesserung unserer Website das Tool Matomo. Dieses wird auf eigenen oder von uns beauftragten Servern betrieben. Dabei werden u.a. Ihre IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert), besuchte Seiten, Zeitpunkt des Zugriffs, Standortdaten, verwendete Endgeräte und Browser ausgewertet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Websiteoptimierung. Möchten Sie nicht getrackt werden, können Sie dem Tracking über unsere Consent Management Plattform widersprechen.
12.2 Google Analytics & Google Tag Manager
Wir verwenden auf der Website Google Analytics und den Google Tag Manager, beide Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen. In der Regel wird Ihre IP-Adresse anonymisiert an Server von Google in die USA übertragen. Datenübermittlungen in die USA erfolgen nur auf Basis der EU-Standarddatenschutzklauseln und/oder wenn Google am Data Privacy Framework teilnimmt.
Zweck der Verarbeitung ist die Auswertung der Nutzung zur Verbesserung unserer Angebote. Der Einsatz von Google Analytics und Tag Manager kann jederzeit über die Consent Management Platform widerrufen werden.
Weitere Informationen:
AVV & Standardvertragsklauseln
12.3 Meta Pixel (Facebook Pixel)
Zur Messung der Effektivität unserer Facebook- und Instagram-Werbung sowie zur Optimierung unserer Kampagnen setzen wir das „Meta Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ein. Das Pixel ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens nach Interaktion mit Werbeanzeigen und kann helfen, relevante Zielgruppen für Werbung zu identifizieren (Remarketing). Metadaten können an Meta-Server außerhalb der EU übermittelt werden, wobei wir auf geeignete Garantien (EU-Standardvertragsklauseln, Data Privacy Framework) achten.
Weitere Informationen:
12.4 Google Ads & Remarketing
Wir verwenden Google Ads, einschließlich Remarketing-Funktionen, um gezielt Werbung im Google-Netzwerk und auf Partnerwebseiten auszuspielen. Hierzu werden Cookies gesetzt, die eine Wiedererkennung ermöglichen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Consent Management Platform widerrufen. Für die Datenübertragungen gelten die gleichen Garantien wie bei Google Analytics.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der
13. Consent Management Platform (CMP)
Wir setzen eine Consent Management Platform (z.B. Cookie-Banner) ein, um Ihre Einwilligung für den Einsatz von Tracking- und Marketing-Tools gesetzeskonform einzuholen und zu dokumentieren (§ 165 Abs. 3 TKG 2021, Art. 7 DSGVO). Über die CMP können Sie jederzeit Ihre Präferenzen anpassen oder bereits abgegebene Einwilligungen widerrufen.