Projekt "Hallenklimatisierung für Logistikzentrum 01"
12.000 m² Kühllager +15°C bis +25°C
4 Stk. R290 Wärmepumpen (redundant)
Kühlbetrieb je 140 kW / Heizbetrieb je 206 kW
Planung und Ausstattung des Technikraums mit redundanten Netz und Ladepumpen, Pufferspeicher für Heizung und Kühlung und vollständige Energiedatenanalyse.
Für die Kühlwasserversorgung sind 4Stk. reversible Luft-Wasser-Wärmepumpen, welche im Außenbereich aufgestellt wurden im Einsatz. Aus Gründen der Redundanz werden 4Stk. baugleiche Wärmepumpen eingesetzt, wovon drei den kompletten Leistungsbedarf abdecken können.
Die andere Wärmepumpe dient der Ausfallsicherheit und kann jederzeit aktiviert werden. Eine Lastrotation mit wöchentlicher Umschaltung zur gleichmäßigen Aufteilung der Betriebsstunden sowie eine automatische Umschaltung im Fehlerfall sorgt für optimale Auslastung aller Komponenten,
Der Pufferspeicher mit Verteiler und Pumpengruppen wurde in einem neu geplanten Technikraum untergebracht.
Die Kälte- /Wärmeverteilung erfolgt mittels Gebläsekonvektoren an der Hallendecke. Im Heizbetrieb verhindern Warmluftrückführungsventilatorn eine Schichtung der Luft in warme und kalte Zonen.
1) Ausstattung Klimatisierung für Pharmalogistiklager +15 bis +25°C
- Komplette Technikraumausstattung
- 4 x Wärmepumpen R290 (Propan)
206 kW heizen, 168 kW kühlen
Ethylenglycol 34% kühlen/heizen +6°C/+12°C +35°C/+30°C
Stromaufnahme max.: 136 A
Leistungsaufnahme am Betriebspunkt: 64 kW - Leistungsregelung mit Frequenzumformern
- Energieeffizienz: EER 2,61 / SCOP 3,91
- Kältemittel GWP 3,3 nur 17,6 kg Füllmenge pro Wärmepumpe
- 63 Stk. Gebläsekonvektoren 12 kW 8700 m³/h 12m Montagehöhe
- 96 Stk. Warmluftrückführungsventilatoren 250 W
2) Rohrnetz
- Material: Viega Temponox
- Korrosionsschutz: Cr/Ni Stahl
- Isolierung: 19 mm Armaflex XG
- Sonst. Schutz Aussen: Verblechung