Unsere Projekte
Luftgekühlter Feststoffkühler ULCF12LKS
Funktionsbeschreibung der Kälteanlage
Die Anlage ist dafür konzipiert Wasserstoff für die Betankung eines Automobils zu kühlen. Um es zu ermöglichen, ein Automobil mit gasförmigem Wasserstoff zu betanken, muss dieser gekühlt werden. Hierzu wird der Wasserstoff durch zwei gekühlte Aluminiumblöcke geleitet.
Der Hauptspeicher ist im Container untergebracht, der zweite Speicher befindet sich direkt bei der Zapfsäule. Der Hauptspeicher wird ohne Unterbrechung auf Soll-Temperatur gehalten, der zweite Speicher (TCU) wird nur bei einer Betankung auf Soll-Temperatur gekühlt. So wird sichergestellt, dass sich der Wasserstoff in der Zuleitung vom Container zu der Zapfsäule nicht über die Soll-Temperatur erwärmt.
Technische Daten:
Anlagenbezeichnung: |
Luftgekühlter Feststoffkühler Kompakt |
Verdampferleistung: |
12,06 kW |
Verdampfungstemp.: |
-45,0°C |
Kondensationstemp.: |
45,0°C |
Füllmenge: |
12kg |
Anschlussleistung: |
23 kW |
Spannungsversorgung: |
3~ 400V |
Abmessungen Verdichter: |
Länge: 2000mm |
Breite: 900mm |
|
Höhe: 1350mm |
|
Gewicht: |
550kg |
Mobil Container H2 Filling 2GK-35LK+53
Funktionsbeschreibung der Kälteanlage
Das System ist entworfen, um Wasserstoff für das Betanken eines Autos zu kühlen. Zum Abkühlen des Wasserstoffs wird dieser durch Aluminiumblöcke geleitet. Die Aufgabe der Anlage ist es sicherzustellen, dass ein Aluminium Feststoffspeicher gekühlt wird. Der Wärmetauscher befindet sich in einem Behälter, dieser Wärmetauscher ist zur Kühlung von Wasserstoff ausgelegt. Die Kälteleistung wird durch einen Kältemittelkreislauf bereitgestellt, der mit dem Kältemittel R507a gefüllt ist.
Technische Daten:
Anlagenbezeichnung: |
Mobil Container H2 Filling |
Type: |
2GK-35LK+53 |
Verdampferleistung: |
2 kW |
Verdampfungstemp.: |
-35,0°C |
Kondensationstemp.: |
53,0°C |
Füllmenge: |
12kg |
Anschlussleistung: |
17 kW |
Spannungsversorgung: |
3~ 400V |
Abmessungen: |
Länge: 1400mm |
Breite: 700mm |
|
Höhe: 1500mm |
|
Gewicht: |
300kg |
Projekt "Bandkühlung"
Die Kälteanlage wird als Kompaktanlage ausgeführt und ist in einem Maschinengehäuse untergebracht, welches auf das Dach oder neben die Anlage gestellt werden kann. Das Band wird über ein Rohrstück (Kühlkanal) gekühlt, durch welches das Band gezogen wird. Diese dient dazu, dass die Anlage effizienter arbeiten kann und somit weniger Strom verbraucht.
Anforderungen:
Die Anlage ist dafür ausgelegt, ein Band mit einer Geschwindigkeit von 2m/min von max. 150°C auf min. 20°C zu kühlen.
Band:
d=1,3mm
m=65g/m
max. Breite= 150mm
Für die Leistungsberechnung wurde ein cp von 1,04kJ/kgK angenommen.
Daten der Anlage:
Kälteleistung=450W
to=5°C
te=40°C
LxBxH: 410x580x240mm
Anschlüsse:
Elektrisch: 230V 1~, max. 13 A
Kondensatanschluss: 1/2"
Lüftungsanschluss: 125mm